Intersys mit neuem Leiter Entwicklung
Intersys aus Zuchwil hat die Geschäftsleitung umgebaut. Künftig will das Softwarehaus im Geschäft mit der Digitalisierung eine grössere Rolle spielen. Hierfür kündigte Intersys eine neue Partnerschaft an.
Das Zuchwiler Softwarehaus Intersys hat seine Geschäftsleitung umstrukturiert. Fabian Rezzonico übernimmt die Leitung der Produktentwicklung und nimmt in der Geschäftsleitung Einsitz als Delegierter des Verwaltungsrates. Sein Amt als Präsident des Verwaltungsrats ging an VR-Mitglied Matthias Miescher.
Petr mit neuem Fokus
Rezzonico folgt als Leiter der Produktentwicklung auf Jiří Petr. Dieser konzentriert sich künftig als Geschäftsführer auf die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens, wie Infosys mitteilt. Petr wir zudem weiterhin für die Bereiche Finanzen, Personal und Qualitätssicherung verantwortlich zeichnen.
Neu besteht die Geschäftsleitung des Softwareherstellers aus einer Dreierspitze. Dritter im Bunde ist Reto Gantenbein, seit zwei Jahren Leiter Marketing und Verkauf.
Neuer Geschäftszweig
Künftig will das Unternehmen im Digitalisierungsgeschäft mitmischen. Intersys kooperiert hierfür als Partner mit dem Hersteller von Enterprise-Content-Management-Lösungen ELO Digital Office.
Für die Zertifizierung sei bereits ein Team von sechs Mitarbeitern geschult worden, schreibt Infosys. Weitere Partnerschaften seien denkbar, erklärte Petr. Neben dem Ausbau von Partnerschaften will das Unternehmen auch die Kernkompetenz von Infosys, die Entwicklung von Software-Produkten für Telekommunikationsunternehmen, weiter fördern.
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten