Nach Übernahme

Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum

Uhr
von Dylan Windhaber und René Jaun und rja, jor

Die Helsana-Gruppe kauft das Unternehmen Adcubum. Der St. Galler Softwareanbieter für Kranken- und Unfallversicherer bleibt nach der Übernahme weiterhin eigenständig. Als neuer Verwaltungsratspräsident fungiert Nicolas Mosimann.

Nicolas Mosimann wird Verwaltungsratspräsident von Adcubum. (Source: zVg)
Nicolas Mosimann wird Verwaltungsratspräsident von Adcubum. (Source: zVg)

Update vom 9.9.2025: Helsana hat die Übernahme des Softwaredienstleisters Adcubum abgeschlossen. Im Zuge des Closings setzte der Krankenversicherer einen neuen Verwaltungsrat ein. Dieser sei mehrheitlich unabhängig, teilt Helsana mit.

Nicolas Mosimann, Rechtsanwalt bei Kellerhals Carrard, übernimmt demnach den Vorsitz des Adcubum-Verwaltungsrats. Patrick Frank, CIO der Helsana, bringe die Perspektive von Kunden- und Partnerökosystemen ein. Wolf Gerlach, Vorstandsmitglied der in Wien ansässigen Uniqa Insurance Group, ergänze das Gremium mit Betriebs-, Daten- und IT-Erfahrung. Ebenfalls als VR-Mitglied designiert ist Armin Suter, ehemals CFO der CSS. Wie Helsana ausführt, wird er seine Funktion am 1. Januar 2026 antreten. Mit seiner Expertise in den Bereichen Finanzen, Risiko und Qualität werde er den Verwaltungsrat künftig verstärken.

Die Zusammensetzung des Gremiums unterstreiche den Anspruch, Adcubum neutral gegenüber allen Marktteilnehmern zu positionieren – unabhängig von der Eigentümerin – und die Interessen von Kunden, Partnern und Mitarbeitenden langfristig zu sichern, teilt Helsana mit.

 

Originalmeldung vom 14.07.2025:

Helsana übernimmt die Softwareanbieterin Adcubum

Die Helsana Gruppe übernimmt das Softwareunternehmen Adcubum. Das Unternehmen mit Sitz in St. Gallen entwickelt Softwarelösungen für Kranken- und Unfallversicherer. Nach Abschluss des Kaufs bleibt Adcubum weiterhin eigenständig, wie Krankenversicherer Helsana mitteilt. Demnach bleibt auch die operative Leitung weiterhin bei der aktuellen Adcubum-Geschäftsführung. Zudem werden laut Mitteilung alle Mitarbeitenden übernommen, und der Verwaltungsrat soll mehrheitlich mit Helsana-unabhängigen Mitgliedern besetzt werden.

Mit dem Kauf wolle Helsana die langfristige Stabilität und Weiterentwicklung ihrer IT-Systeme sichern. Adcubum, bisher mehrheitlich im Besitz der US-Investorin TA Associates, werde im Zuge der Übernahme Teil der Beteiligungsgesellschaft der Helsana Gruppe. Helsana betont, dass alle bestehenden Verträge mit Adcubum erfüllt werden. 

"Helsana will mit dieser Investition ihre stabile, effiziente und innovative Krankenversicherungssoftware bewahren und weiterentwickeln", lässt sich Helsana-CEO Roman Sonderegger in der Mitteilung zur Adcubum-Übernahme zitieren. "Die Investitionen und die gezielten Innovationen für die Software kommen Helsana und allen Kranken- und Unfallversicherungen zugute, die mit Adcubum zusammenarbeiten. So profitieren letztlich Millionen von versicherten Personen in der ganzen Schweiz." 

Der Kauf erfolge über die Helsana-Holding. Prämiengelder werden laut Mitteilung nicht dafür eingesetzt. Über den Kaufpreis halten die beiden Parteien Stillschweigen.

 

Das könnte Sie auch interessieren: Der Versicherer Zurich hat kürzlich den Zukauf des kanadischen Insurtech-Unternehmens Boxx bekanntgegeben. Lesen Sie hier mehr darüber.

Webcode
citDQBRE