SAP definiert CSO-Rolle neu
Vom Vertrauensmann zum Sicherheitschef: SAP hat einen neuen Chief Security Officer ernannt. Er wird weit mehr leisten müssen als sein Vorgänger.
Der Softwarekonzern SAP hat Justin Somaini rückwirkend zum 1. Januar zum Chief Security Officer berufen. Für seine Aufgabe bringt Somaini nach eigenen Angaben über 20 Jahre Erfahrung aus dem Bereich IT-Security mit. Der neue Sicherheitschef kommt vom Cloud-Anbieter Box, wo er die Rolle eines Chief Trust Officers innehatte. Zuvor war er unter anderem in leitenden Positionen bei Yahoo und Symantec tätig, wie SAP heute bekannt gab.
Somaini folgt auf Muehl
Somaini folgt auf Gordon Muehl, der das Unternehmen vor einigen Monaten verlassen hat, wie das Unternehmen auf Anfrage mitteilte. Somaini übernimmt aber nicht nur die Aufgaben seines Vorgängers und überwacht die Sicherheit der firmeninternen IT.
Zusätzlich verantwortet Somaini auch die Integrität der SAP-Produkte. Das Unternehmen will mehr auf vorausschauende Sicherheitslösungen setzen und passende Werkzeuge entwickeln, um auf sich abzeichnende Bedrohungen reagieren zu können. Die neu geschaffene Rolle unterstreiche die Bedeutung des Themas Sicherheit in einer digital vernetzten Welt, erklärt Bernd Leukert, Vorstandsmitglied bei SAP und verantwortlich für den Bereich Produkte & Innovation.
Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da
Kanton Schaffhausen führt Justitia.swiss für den digitalen Rechtsverkehr ein
Update: Berner Regierungsrat beharrt auf Epic-kompatibler Gesundheitsplattform
Metas neues Speech-to-Text-Modell versteht über 1600 Sprachen
Wie sich Phisher - mal wieder - im Namen von Behörden Vertrauen erschleichen
GenAI-User sind produktiver und verdienen mehr
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder
TD Synnex listet Zubehör von Dbramante1928
Star Trek - die Bluegrass-Generation