Start-up-Chef der KTI geht
Die Kommission für Technologie und Innovation (KTI) hat einen Abgang zu verbuchen. Vital Meyer verlässt die Behörde. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt.
Vital Meyer hat bei der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) gekündigt. Ende Januar 2017 verlässt der Leiter für "Start-up Förderung und Unternehmertum" die Fördereinrichtung des Bundes, wie Inside-IT schreibt. Eine Sprecherin habe den Abgang bestätigt. Einen Nachfolger gebe es noch nicht. Die Stelle werde ausgeschrieben, sagte die Sprecherin weiter. Inside-IT sieht den Umbau der KTI zu einer Agentur namens Innosuisse als Grund für den Abgang.
Meyer war fast vier Jahre bei der KTI tätig. Davor arbeitete er mehr als fünf Jahre bei Software Quality Systems und neun Jahre bei Swiss Life. Seine Karriere begann er als Quality Manager bei Netcetera, wo er laut seinem Xing-Profil achteinhalb Jahre tätig war.
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Prozessmanagement stösst an KI-Grenzen
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden