Digicomp-Inhaber Kupper tritt zurück
Anfang des kommenden Jahres bekommt Digicomp eine Chefin. Bak-Heang Ung übernimmt die Leitung von Digicomp-Inhaber Peter Kupper. Der bleibt dem Unternehmen aber erhalten.


Digicomp-Inhaber und -CEO Peter Kupper hat eine Nachfolgerin bestimmt. Zum 1. Januar 2017 übernimmt Bak-Heang Ung die Rolle des CEO, wie das Unternehmen mitteilt.
Als CEO hat Ung den Vorsitz der Geschäftsleitung der Digicomp-Gruppe. Zur Gruppe gehören laut Mitteilung die Digicomp Academy, die Westschweizer Tochter Digicomp Academy Suisse Romande und Somexcloud.
Kupper bleibt Verwaltungsratspräsident
Ung kam 2006 zu Digicomp. Seit 2011 sitzt sie im Vorstand ein. "Mit Bak-Heang Ung hat Digicomp eine charismatische, gut vernetzte Persönlichkeit an der Spitze, die das Lern-Business kennt wie kaum eine andere", lässt sich Kupper zitieren. "Sie wird als neue CEO in der herausfordernden Zeit der Digitalisierung die richtigen Impulse für eine erfolgreiche Zukunft der Digicomp setzen."
Peter Kupper zieht sich nicht ganz aus dem Unternehmen zurück. Er bleibt Verwaltungsratspräsident der Digicomp-Gruppe, wie es weiter heisst. Kupper leitet seite seit 2003 als CEO die Geschicke des Unternehmens.

"Zeitalter der Störung" stellt die Cyberresilienz auf die Probe

Microsoft baut seine Europa-Aktivitäten aus

Kommando Cyber veröffentlicht Open-Source-Software

Die alte, dunkle Familiengeschichte der niedlichen heutigen Wale

Stiftung Switch sucht CISO

Wie der Bund die Cybersecurity seiner Lieferanten in den Griff kriegen kann

Lotsen im Datenmeer

Ransomware-Angriff legt Systeme bei Hitachi Vantara lahm

Wie man laut Boss Info KI und BI unter einen Hut bringt
