Baloise Group wechselt von Lotus Notes auf Magnolia CMS
Baloise Group wechselt von Lotus Notes auf Magnolia CMS für Website, Intranet und Extranet. Der Wechsel soll den Verwaltungsaufwand reduzieren.
Die Baloise Group hat von IBMs Lotus Notes zum offenen Content-Management-System (CMS) Magnolia gewechselt, wie der Konzern mitteilt. Implementiert wurde die neue Lösung von Namics, einem Magnolia-Partner und Web-Dienstleister für Services für E-Business und Markenkommunikation.
Vom Wechsel erwartet die Baloise Group weniger Verwaltungsaufwand bei Anpassungen von Layouts, eine vereinfachte Sichtung und Freigabe aller Webinhalte sowie zahlreiche Usability-Verbesserungen für Redakteure, Administratoren und Software-Entwickler. Magnolia CMS erfülle alle wichtigen Anforderungen, unter anderem sei damit die zentrale Verwaltung aller Web-, Intranet und Extranet-Auftritte möglich.
"Die heterogene Systemumgebung zur Verwaltung der Online-Aktivitäten hatte zuletzt zu hohem Aufwand bei Anpassungen im Layout, einem aufwändigen Handling und zu Medienbrüchen geführt", wird Daniel Zangger, Head Publishing & Online Center der Baloise Group, in der Mitteilung zitiert.
Livesystems beruft neuen CTO
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus