Baloise Group wechselt von Lotus Notes auf Magnolia CMS
Baloise Group wechselt von Lotus Notes auf Magnolia CMS für Website, Intranet und Extranet. Der Wechsel soll den Verwaltungsaufwand reduzieren.
Die Baloise Group hat von IBMs Lotus Notes zum offenen Content-Management-System (CMS) Magnolia gewechselt, wie der Konzern mitteilt. Implementiert wurde die neue Lösung von Namics, einem Magnolia-Partner und Web-Dienstleister für Services für E-Business und Markenkommunikation.
Vom Wechsel erwartet die Baloise Group weniger Verwaltungsaufwand bei Anpassungen von Layouts, eine vereinfachte Sichtung und Freigabe aller Webinhalte sowie zahlreiche Usability-Verbesserungen für Redakteure, Administratoren und Software-Entwickler. Magnolia CMS erfülle alle wichtigen Anforderungen, unter anderem sei damit die zentrale Verwaltung aller Web-, Intranet und Extranet-Auftritte möglich.
"Die heterogene Systemumgebung zur Verwaltung der Online-Aktivitäten hatte zuletzt zu hohem Aufwand bei Anpassungen im Layout, einem aufwändigen Handling und zu Medienbrüchen geführt", wird Daniel Zangger, Head Publishing & Online Center der Baloise Group, in der Mitteilung zitiert.

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt
