Besonet wird zur Quickline Holding AG
Die Muttergesellschaft der Finecom Telecommunications AG tritt ab sofort unter dem Firmennamen Quickline Holding AG auf.
Besonet heisst nun Quickline Holding. Die Aktiengesellschaft wurde 1998 von sieben Unternehmen gegründet und hat heute 14 Aktionäre: Energie Wasser Aarberg, Energie Belp, Energie Seeland, Flims Electric, Gemeinschaftsantennen-Anlage (GA) Grenchen, GA Region Herzogenbuchsee, GA Weissenstein, Gemeindebetriebe Muri, GGSNet schwängimatt, Kabelfernsehen Nidwalden, Localnet Burgdorf, Renet Langenthal, Valaiscom Brig, WWZ Telekom Zug.
Der Quickline Holding AG gehören 100 Prozent von Quickline Net und Finecom Telecommunications sowie 38 Prozent der Digital Cable Group. Die operative Geschäftsführung wird durch Finecom wahrgenommen, das rund 75 Mitarbeiter beschäftigt. Der Quickline-Verbund beliefert laut eigenen Angaben etwa 350'000 Haushalte in den Kantonen Aargau, Baselland, Bern, Graubünden,Luzern, Nidwalden, Schwyz, Solothurn, Wallis, Zug und Zürich mit Multimedia-Diensten.
Die von Kunden eingesetzten E-Mail-Adressen mit der Endung @besonet.ch seien von der Änderung nicht betroffen, schreibt das Unternehmen.

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
