Ab Februar 2026

FFHS lanciert CAS für KI-gestützte Softwareentwicklung

Uhr
von Chiara Binder und dwi

Die Fernfachhochschule Schweiz startet im Februar 2026 den neuen CAS "AI-Assisted Software Engineering". Zielgruppe sind erfahrene Softwareentwicklerinnen und -entwickler, die verstehen wollen, wie KI-Tools produktiv für die Arbeit eingesetzt werden können.

(Source: kreatikar / Pixabay)
(Source: kreatikar / Pixabay)

An der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) gibt es ab Februar 2026 einen CAS für KI-gestützte Softwareentwicklung. Das neue Studienprogramm zielt auf erfahrene Softwareentwicklerinnen und -entwickler, die verstehen wollen, wie KI-Tools die Arbeit verändern können, wie die FFHS mitteilt. Der CAS "AI-Assisted Software Engineering" soll praxisnah vermitteln, wie KI-gestützte Werkzeuge angewandt werden, wo ihre Grenzen liegen und wie sie Effizienz steigern können. 

Die Praxisnähe werde in einem Capstone-Projekt erreicht: Dabei setzen die Studierenden die erworbenen Kenntnisse um und spezifizieren und entwickeln ein vollständig KI-gestütztes System. Dabei sollen sie laut Mitteilung verschiedene Agents strategisch orchestrieren, Context Engineering anwenden und eine vollständige Automatisierung des Development-Workflow durchführen.

Der CAS sei als Blended-Learning-Modell konzipiert, wobei 80 Prozent im Onlinestudium und 20 Prozent im Präsenzstudium stattfinden. Der Anmeldeschluss für Studienbeginn im Februar 2026 sei der 30. November 2025, schreibt die FFHS.

 

Die ICT-Berufsbildung hat übrigens auch ein Weiterbildungsangebot zu Anwendungsmöglichkeiten von KI lanciert, das im Jahr 2026 startet. Lesen Sie hier mehr über den eidgenössischen Fachausweis "AI Business Specialist".

Webcode
LNCA7x7N