Braucht die Schweiz eine Cyber-Armee?
Im Vereinigten Königreich werden künftig IT-Fachkräfte eingesetzt um das Land vor Cyber-Angriffen zu verteidigen. Auch Schweizer Politiker fordern eine Cyber-Armee.
Das Vereinigte Königreich wird künftig IT-Fachkräfte einsetzen um das Land vor Cyber-Angriffen zu schützen. Wie der Independent berichtet, sollen hunderte von Spezialisten für eine Cyber-Armee rekrutiert werden. Gemäss Verteidigungsminister Philip Hammond reagiert die Regierung so auf die wachsende Gefahr von Cyberrisiken.
Auch in der Schweiz fordern einige Politiker eine Cyber-Armee. In der "Nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz von Cyber-Risiken" ist diese so vorgesehen. Der Bund will 28 zusätzliche Stellen schaffen, wie 20 Minuten berichtet. Dies sei nicht genug: Laut SVP-Politiker Roland Borer braucht die Schweiz eine Cyber-Armee mit mehreren hundert Experten. Auch die CVP spricht sich für eine Cyber-Armee aus, aber in einem kleineren Ausmass, berichtet die Zeitung weiter.

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Synaforce betritt Schweizer Markt mit Übernahme von Serverbase

Swisspass nimmt digitale Identitätsprüfung in Betrieb

Ex-Schweiz-Chef von Dell Technologies steigt bei Itris One ein

Trend Micro aktualisiert europäisches Partnerprogramm

Herr der Ringe - aber mit Schmäh

Beekeeper geht in französische Hände

Update: Salt meldet erste erfolgreiche SMS-Tests mit Starlinks Handysatelliten

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen
