Brocade streicht 300 Stellen
Brocade wird rund 300 Mitarbeiter entlassen. Ressourcen und Anstrengungen sollen künftig stärker an die Datencenter-Virtualiserungs- und SDN-Strategien angepasst werden.
Der amerikanische Anbieter von Netzwerklösungen Brocade hat gegenüber dem Nachrichtenportal CRN.com angekündigt, rund 300 Stellen zu streichen. Die Entlassungen seien Teil einer breit angelegten Initiative zur Einsparung von 100 Millionen US-Dollar bis zu ersten Hälfte des Jahres 2014. Sie diene zudem dazu, aufstrebende Märkte wie Datencenter-Virtualisierung und Software-Defined-Networking (SDN) besser erschliessen zu können.
Brocade musste bei den Umsätzen im Bereich IP Networking im dritten Quartal 8 Prozent einbüssen. Im Geschäft mit seinen VDX-Series-Switchen im Bereich Datencenter IP konnte das Unternehmen den Umsatz im Jahresvergleich hingegen um 80 Prozent steigern.
Brocade versucht seit gut einem Jahr das Portfolio an Netzwerkvirtualisierung und SDN auszubauen. Im November vergangenen Jahres kündigte der Anbieter an, das SDN-Start-up Vyatta übernehmen zu wollen. Inzwischen ist das Unternehmen Teil von Brocades Software-Networking-Abteilung. Und letzten Monat erst präsentierte Brocade ein Netzwerkvirtualisierungs-Gateway basierend auf seiner VCS-Fabric-Technologie für VMwares neue NSX Virtualisierungsplattform.
Brocades Konkurrenten verfolgen eine ähnliche Strategie. Cisco und Juniper versuchen ihrerseits ihr SDN-Können auszubauen. Angetrieben von der Hoffnung, den von IDC bis 2016 auf 3,7 Milliarden Dollar geschätzten Markt, dominieren zu können.

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Digital Realty Hand in Hand gehen

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

MSPs geraten ins Visier der Phisher

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung
