Das boomende Geschäft mit dem WWW
Die Nutzerzahlen des Internets werden in den nächsten Jahren insbesondere in den aufstrebenden Märkten rasant zunehmen. Somit wird auch das Geschäft mit den drei Buchstaben boomen. Der Internetumsatz der 20 grössten Volkswirtschaften wird bis zum Jahr 2016 auf 4,2 Billionen Dollar steigen.
Der Internetumsatz der 20 grössten Volkswirtschaften werde bis zum Jahr 2016 auf 4,2 Billionen Dollar steigen, meldet ICT Kommunikation unter Berufung auf eine Studie der Boston Consulting Group. 2010 lag dieser noch bei 2,3 Billionen Dollar. Insbesondere die Nutzerzahlen in den aufstrebenden Märkten werden laut der Studie enorm zulegen. Zum schnellen Wachstum des Internetgeschäfts tragen insbesondere die verschiedenen Social-Media-Plattformen und auch die Entwicklung mobiler Geräte bei. So vermutet die Studie, dass in vier Jahren bereits 45 Prozent der Weltbevölkerung über einen Internetzugang verfügen werden. Die meisten User, 70 Prozent, werden sich aus den aufstrebenden Märkten – insbesondere aus China – in das World Wide Web einloggen.
Digitalisierungszwang
Kein Unternehmen und kein Land werde es sich leisten können, diese Entwicklung zu ignorieren, meint David Dean, einer der Autoren der Studie. Jedes Geschäft müsse digital werden. Das "neue Internet" sei mobil und nicht mehr nur auf die westliche Welt beschränkt. Dean umschreibt das "neue Internet" mit den Worten: "global, allgegenwärtig und parzitipativ". Der digitale Trend werde viele Betriebe vor neue Herausforderungen stellen.

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

Sorba besetzt CEO-Posten

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold
