Das Galaxy Nexus kann Open WebOS
Open WebOS ist Smartphone-tauglich. Die Entwickler haben den Quellcode für das kostenlose Multitouch-System online gestellt.

Das Galaxy Nexus ist seit letztem Donnerstag Open-WebOS-tauglich. Seitdem Ende September die erste finale Version von Open WebOS erschien, war die Web-Gemeinschaft, gefördert von HP, nicht untätig. Nun hat sie in XDA-Foren den Quellcode des kostenlosen Multitouch-Systems für das Samsung-Smartphone veröffentlicht. Weitere Geräte sollen folgen.
Wer bereits jetzt das kostenlose Betriebssystem nutzen möchte, muss aber mit Qualitätseinbussen rechnen. Wie der "Standard" schreibt, haben Nutzer der aktuellen Open-WebOS-Version noch keinen Zugriff auf die Kamera und Bluetooth. Weiter sei die Oberfläche noch nicht optimiert worden und reagiere deshalb stark verzögert. Die Hardwarebeschleunigung befinde sich noch in einem frühen, experimentellen Stadium.
Die Installation sei zum jetzigen Zeitpunkt nur auf der GSM-Variante des Galaxy Nexus möglich. Die Entwickler haben die Bedienungsanleitung und eine Übersicht mit künftigen Portierungen online gestellt.

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Aufs Auge gedruckt

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION
