Der Bund erlaubt iPhones jetzt doch wieder
Ab dem 1. November dürfen Bundesangestellte wieder iPhones bestellen. «Der Entscheid ist definitiv», sagt Peter Fischer, Delegierter für die Informatikstrategie des Bundes, gegenüber der Basler Zeitung.
Im Umgang mit dem iPhone war in der in der Bundesverwaltung bislang kein grüner Faden zu erkennen. Erst werden die beliebten Smartphones munter eingekauft und dann im Frühling überraschend gesperrt.
Der Entscheid, iPhones beim Bund doch wieder zuzulassen, sei als Bestandteil einer neuen Gesamtstrategie gefällt worden. Das bestätigte Fischer gegenüber der Basler Zeitung. Diese Kehrtwende basiert auf neuen Grundsätzen, die der Informatikrat IRB ausgearbeitet hatte. Trotzdem werden Sicherheitsbedenken weiter wahrgenommen: Als vertraulich qualifizierte Informationen dürfen nicht von Smartphones aus bearbeitet werden.

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Redaktion macht Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Verwaltung und die Offenheit

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Peach Weber zum Start der Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
