Die ganze Welt ein Touchscreen
Fujitsu hat eine neue Methode entwickelt, die es erlaubt, Berührungen auf Oberflächen zu erkennen. Das System baut auf bereits vorhander Technik auf. Mit einer Kommerzialisierung könne deshalb schon nächstes Jahr gerechnet werden.
Die Forschungsabteilung von Fujitsu hat eine Technik entwickelt um praktisch jede Oberfläche in einen Touchscreen zu verwandeln. Die Interaktion erfolgt über zwei Kameras und einen Beamer. Das System erkenne es, wenn ein Finger die Oberfläche berührt.
Das System ermögliche es, Touch-Gesten zu verwenden, ohne dass Sensoren auf der Oberfläche verbaut werden müssten. Ausserdem funktioniere es auch auf unebenen Oberflächen, wie Pressetext berichtet. Das System soll jetzt weiterentwickelt werden. Ab nächstem Jahr sei mit einer Markteinführung zu rechnen.
Falsche Kinder bitten um Geld
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft