EU bringt Strategie für Cloud Computing
Die EU will Standards für das Geschäft mit Cloud Computing in Europa schaffen. Dazu stellt sie eine neue Strategie vor.
Die EU-Kommission will den Nutzen von Cloud Computing in der Wirtschaft beschleunigen. Sie hat zu diesem Zweck eine Strategie für Cloud Computing vorgelegt. Konkret will die EU Standards definieren, EU-weite Zertifizierungssysteme für vertrauensvolle Cloud-Anbieter unterstützen sowie "sichere und faire" Muster-Vertragsbedingungen für Leistungsvereinbarungen (SLA) ausarbeiten.
Einschränkungen eindämmen
Man müsse eine europäische Lösung finden, damit Kunden Ihre Daten von einem Anbieter zum anderen wechseln könnten, ohne durch rechtliche Rahmenbedingungen eingeschränkt zu werden, schreibt Neelie Kroes, EU-Kommissarin für die Digitale Agenda, in einem Blogeintrag.
Ziel der neuen Cloud-Strategie ist die Steigerung des Bruttosozialprodukts in der EU bis 2020 um jährlich 160 Milliarden Euro. Zudem will die EU-Kommission dank der neuen Strategie 2,5 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen.

Der letzte Job der Welt

Brack Alltron gibt Microsoft-Cloud-Geschäft an Pax8 ab

Darum geht es bei der Abstimmung zum E-ID-Gesetz

Update: Siewert & Kau stellt sich neu auf

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Wie man mit einfachen Sicherheitsmassnahmen das Betrugsrisiko vermindert

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

TD Synnex und DDN bieten Nvidia-gestützte KI-Lösungen für DACH-Partner
