EU will Daten von TV-Konsumenten live publizieren
Für präzisere TV-Statistiken nimmt Zattoo an einem Forschungsprojekt teil und verspricht Vorteile für Konsumenten und Werbetreibende.
Der Zweck des Forschungsprojekts sind zuverlässigere TV-Statistiken. Statt wie bisher Daten einzelner Haushalte hochzurechnen, sollen Daten von Millionen von Nutzern der Online-TV-Dienste von Zattoo und der BBC verarbeitet werden.
Daten werden live publiziert
Die daraus generierte Vista-TV-Statistik soll live publiziert werden und anderen Martteilnehmern zugänglich gemacht werden. Werbeagenturen können so die Interessen der Konsumenten präziser in ihre Geschäftsaktivitäten einfliessen lassen.
Aber auch die Zuschauer sollen vom Forschungsprojekt profitieren. Mit den verarbeiteten Daten seien die Dienste fähig, Lieblingssendungen zu erkennen und vorzuschlagen.
Filterung mittels Data Mining
Zattoo und die BBC arbeiten mit Forschern verschiedener Universitäten, darunter auch der Universität Zürich, zusammen. Die Universitäten haben Algorithmen erstellt, mit denen die Rohdaten mittels Data Mining von dem Datenanalysten Rapid-I GmbH gefiltert werden.
"Dies ist ein revolutionärer Ansatz, bisher war die TV-Messung nur den nationalen Mess-Anstalten vorbehalten, und diese legen nur wenige tausend Haushalte zugrunde", erklärt Abraham Bernstein, Professor an der Universität Zürich und Projekt-Koordinator.
Update: Berner Regierungsrat beharrt auf Epic-kompatibler Gesundheitsplattform
Gohack25 bringt Cybersecurity-Szene zusammen
Star Trek - die Bluegrass-Generation
Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da
TD Synnex listet Zubehör von Dbramante1928
Wie sich Phisher - mal wieder - im Namen von Behörden Vertrauen erschleichen
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder
Kanton Schaffhausen führt Justitia.swiss für den digitalen Rechtsverkehr ein
GenAI-User sind produktiver und verdienen mehr