Flexpod für Microsofts Private Cloud validiert
Cisco und Netapp haben ihr Flexpod-System für Microsofts "Private Cloud Fast Track"-Architektur validiert.
Cisco und Netapp bieten neu eine Flexpod-Shared-Infrastruktur mit "Cisco Validated Design" für Microsofts Private Cloud an. Das heisst, sie ist für Microsofts "Private Cloud Fast Track-Programm" validiert. Sie integriert neben UCS-Servern und Switches von Cisco sowie "Unified Storage" unter Data ONTAP von Netapp, Microsofts "Private Cloud Fast Track"-Architektur mit "Windows Server 2008 R2" und System Center.
Auf das validierte System sollen sich Infrastrukturen und Applikationen in Stunden statt in Tagen implementieren lassen, verspricht Netapp in einer schriftlichen Mitteilung. Partner und Kunden, die sich gerne selbst ein Urteil bilden, können dies in Microsofts Technologiezentren tun. Dort stünden Microsoft System Center mit Windows Server Hyper-V auf einer Flexpod-Shared-Infrastruktur zu Demozwecken bereit. Partner und Kunden hätten so Zugang zu Beispielinstallationen und Technologieexperten von Cisco, Netapp und Microsoft, die persönliche Beratung leisten würden. Auch führten diese Architektur-Design-Sessions und Machbarkeitsnachweise durch.
Für Channel-Partner bieten Netapp und Cisco spezielle Programme, um differenzierte Service-Angebote, schnelle Markteinführung und Umsatzsteigerungen zu ermöglichen. Als wesentliche Programmpunkte nennt Netapp technische Schulungen, Service-Vorteile sowie Marketing- und Sales-Unterstützung.
Aktuell seien für Flexpod 13 "Cisco Validated Designs" für verschiedene Virtualisierungssoftwares, Workloads und Businessapplikationen verfügbar.
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Livesystems beruft neuen CTO
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus