Fritz & Macziol vertreibt NEXThink V3
Fritz & Macziol hat die Software NEXThink V3 des Lausanner Unternehmens NEXThink in sein Portfolio aufgenommen.
Die Schweizer Niederlassung von Fritz & Macziol und das Lausanner Software-Unternehmen NEXThink sind eine Vertriebspartnerschaft eingegangen.
Fritz & Macziol nimmt ab sofort das Desktop-Monitoring-Tool NEXThink V3 des Spin-offs der EPF Lausanne in sein Portfolio auf. NEXThink V3 ermöglicht die Echtzeitüberwachung sämtlicher Vorgänge an IT-Arbeitsplätzen. Mit der Software können Desktop-Administratoren Auffälligkeiten an IT-Arbeitsplätzen erkennen und mögliche Ursachen diagnostizieren.
CEO von Fritz & Macziol Schweiz Roger Eder sieht für Unternehmen völlig neue Möglichkeiten beim Desktop-Monitoring: "Mit NEXThink V3 können zum Beispiel im Gegensatz zu herkömmlichen Tools Sicherheitslücken sofort erkannt werden, da alle historischen Daten in Echtzeit zur Verfügung stehen. Es gibt derzeit nichts Vergleichbares im Markt und deshalb ist NEXThink V3 eine ideale Ergänzung unseres Produktangebots."
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an