G Data lanciert Sicherheitslösung für KMU
G Datas neues Sicherheitspaket soll Schutz für 5 Clients und 3 netzwerkunabhängige Rechner bieten.

Der Sicherheitsanbieter G Data bietet mit Data Small Business Security eine neue Security-Software an, die speziell für kleine Unternehmen konzipiert ist.
Die Software erfordere keinerlei IT-Kenntnisse, wie der Hersteller mitteilt. Die Schutzfunktionen würden wartungsfrei und automatisch im Hintergrund arbeiten. Durch das "5+3"-Lizenz-Modell eignet sich die Software für bis zu fünf Clients im Netzwerk und zusätzlich bis zu drei nicht vernetzte Rechner.
Sicheres Banking und Backup
Die Software soll Bankgeschäfte sichern und beispielsweise vor Banking-Trojanern schützen. Der Verlust von Geschäftsdaten durch Festplattenschäden, versehentliches Löschen oder Datendiebstahl, könne durch das Backup Modul vermieden werden. Das soll die Anschaffung einer separaten Backup-Lösung nicht mehr erforderlich machen, erklärt der Hersteller.
Darüber hinaus bietet die Software die Virenerkennung durch zwei Antiviren-Engines, Erkennung von Schadprogrammen durch Behaviour Blocking, Heuristik und Cloud Security. Auch der lokale Mailschutz am PC ist mit an Bord, für MS Outlook, POP3- und IMAP-Mailaccounts, zentraler Schutz für MS Exchanger Server oder serverunabhängig als Gateway (POP3/SMTP). Eine Firewall blockt Hacker-Angriffe ohne Rückfragen.
Überprüfung von Android-Geräten möglich
Im Netzwerk können auch ferngesteuerte Installationen, Administrationsjobs, Scan-Aufträge und Updates vorgenommen werden. Auch an BYOD und Aussendienstler hat G Data gedacht und eine zentrale Darstellung von firmengenutzten Android-Endgeräten integriert. Diese meldet eventuelle Virenfunde und den aktuellen Sicherheitsstatus.
G Data empfiehlt Fachhändlern für die Small Business Security einen Endkundenpreis von 199 Euro.

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
