Gemeinsam gegen ARM und Co
Japans Provider NTT Docomo will zusammen mit Fujitsu und NEC Chips für Smartphones herstellen.
Japans ICT-Unternehmen Fujitsu, NTT Docomo und NEC spannen zusammen, um auf dem Markt für Mobilfunkchips bestehen zu können. Die Technik, die von den beteiligten Unternehmen entwickelt wurde und die bisherige gemeinsame Arbeit, böten einen gewaltigen Wettbewerbsvorteil auf dem Smartphonemarkt, glaubt Fujitsu gemäss einer Mitteilung.
Das Joint Venture soll "Access Network Technology" heissen, noch diesen Monat seine Arbeit aufnehmen und 85 Mitarbeiter beschäftigen. Mit 62,3 Prozent wird Fujitsu zusammen mit Fujitsu Semiconductor die Mehrheit am neuen Unternehmen halten. Der japanische Provider Docomo beteiligt sich mit 19,9 Prozent und NEC mit 17,8 Prozent.
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Was Mitarbeitende der Migros Bank am IT-Arbeitsplatz erwarten
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025