Google erwirbt Hersteller von Militärrobotern
Google hat einen Anbieter von Militärrobotern, Boston Dynamics, gekauft. Damit hat der Internetkonzern die letzten sechs Monate insgesamt acht Robotik-Unternehmen erworben.

Im letzten halben Jahr hat Google in aller Diskretion sieben Technologieunternehmen erworben, die auf Robotik spezialisiert sind. Wie die New York Times berichtet, hat das Internetunternehmen letzten Freitag nun auch den Kauf des Militärroboter-Herstellers Boston Dynamics bestätigt.
Das in Waltham, Massachusetts, basierte Boston Dynamics entwickelte bisher mobile Forschungsroboter für das Pentagon. Das Unternehmen erregte weltweit Aufsehen mit seinem Wildkatzen-Roboter Wild Cat, der schneller laufen soll als der schnellste Mensch und einen fast unheimlichen Gleichgewichtssinn aufweist.
Nebst Boston Dynamics hat Google die letzten Monate die Unternehmen Schaft, Industrial Perception, Meka, Redwood Robotics, Bot & Dolly, Autofuss und Holomni geschluckt. Diese Einkaufstour, vor allem aber der Erwerb von Boston Dynamics, könnte gemäss New York Time als Hinweis dafür gewertet werden, dass Google künftig autonome Systeme anbieten will. Diese würden Aufgaben verrichten wie Lagerarbeiten oder Paketzustellungen und unter Umständen sogar die Betreuung von Senioren übernehmen.

Swissquote fördert Cybersecurity-Forschung an der ETH Zürich

Vom schweren Weg zur digitalen Souveränität

Pingu und seine krassen Cousins - wer kennt Sie nicht?

Darum sind Zeilenschaltungen für Git ein Cybersecurity-Problem

TD Synnex und Qlik erschliessen DACH-Markt

Apertus – ein vollständig offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell

BenQ lanciert 4k-Laserprojektor für immersive Ausstellungsräume

Microsoft lanciert seine ersten eigenen KI-Modelle

Faigle ernennt neuen CSO
