Google TV - "ein gigantischer Fehler"
Logitech zieht sich aus dem Google-TV-Geschäft zurück.
Die Google-TV-Settop-Box Revue habe zusammen mit strategischen Fehlern im EMEA-Raum Logitech fast 100 Milionen US-Dollar gekostet – ein "gigantischer" Fehler, wie CEO Guerrini de Luca nun zugibt. Er betonte, dass Logitech mit dieser Tragödie zumindest fürs erste abgeschlossen habe, wie der Standard schreibt. Die noch vorrätigen Geräte sollen abverkauft werden, ein Nachfolger sei nicht geplant.
Das Unternehmen habe grosse Hoffnungen in Revue gesteckt und dachte sie würde im letztjährigen Weihnachtsgeschäft ein Verkaufsschlager. Eine "grobe" Fehleinschätzung, wie der Peripheriehersteller inzwischen einsieht. De Lucas Meinung nach liege die Verantwortung für diesen Reinfall bei Google und dessen "Beta-Software".
Dass das Google-TV-Geschäft kaum läuft, hatte zuvor bereits Intel eingesehen. Mitte Oktober dieses Jahres kündigte der Chiphersteller an, sich aus dem Settop-Boxen-Geschäft zurückzuziehen und keine Chips mehr dafür anbieten zu wollen.

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Ascom ernennt Interims-CEO

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Security-VAD Icos verlässt DACH-Raum nach nur 4 Jahren

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil
