Herrliberg und Meilen schliessen Glasfasernetze zusammen
Die beiden Glasfasernetze der Gemeinden Herrliberg und Meilen wurden im Rahmen eines offiziellen Akts zum sogenannten meifi.net zusammengeschlossen.
Der Zusammenschluss der beiden Glasfasernetze der Gemeinden Herrliberg und Meilen erfolgte heute an einem offiziellen Akt. Das gemeinsame meifi.net ist ein offenes Glasfasernetz, das von allen interessierten Anbietern genutzt werden kann.
Mit dem symbolischen Zusammenschluss der Enden je eines Glasfaserkabels aus Meilen und Herrliberg erreichten die beiden Gemeinden ein wichtiges Etappenziel bei der Erschliessung mit dem Glasfasernetz meifi.net. Am Anlass nahmen Hans Isler, Verwaltungsratspräsident der Energie und Wasser Meilen AG (EWM AG), Felix Besser, Werkvorstand Herrliberg, und Thomas Buchmüller, Betriebsleiter Herrliberg, teil.
Meilen und Herrliberg bauen mit dem meifi.net gemeinsam an einer modernen Glasfaserinfrastruktur. Erstellt werden die Netze in den beiden Gemeinden unabhängig voneinander. Eng zusammenarbeiten werden Meilen und Herrliberg dagegen auf den Ebenen Betrieb und Vermarktung. Als offenes Netz (Open Access Netz) steht das meifi.net allen interessierten Providern zur Verfügung. Diese können darauf ihre digitalen TV-, Telefon- und Internet-Dienstleistungen anbieten.
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
