Hitzeprobleme beim Galaxy S III
Einem irischen Samsung-Kunden soll sein Galaxy S III in einer Selbstentzündung verbrannt sein. Der Hersteller sucht jetzt nach möglichen Hitzeproblemen.
Samsung untersucht ein mögliches Hitzeproblem an seinem neuen Smartphone-Flaggschiff, dem Galaxy S III. Ein Kunde in Irland hatte letzte Woche Bilder ins Web gestellt, die das Smartphone mit verbrannten und geschmolzenen Stellen zeigen. Der Besitzer hatte das Handy zuvor in einer Autohalterung montiert, als aus dem unteren Ende weisse Flammen züngelten und Funken stoben. Auch habe er einen Knall vernommen.
Der Hersteller hat das beschädigte Gerät zurück genommen und versucht nun den Grund für das Problem zu identifizieren, sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber der Wirtschaftsagentur Bloomberg.
Der Kunde soll inzwischen ein neues Smartphone und ein Angebot für ein freies Samsung-Gerät seiner Wahl erhalten haben.
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool