HP ehrt Baggenstos
HP hat den Systemintegrator Baggenstos mit dem HP Value Computing Recognition Award ausgezeichnet. Drei Zertifizierungen und zwei Grosskundenprojekte verhalfen der Firma zum Spitzenplatz.
Mit einer Auszeichnung und drei neuen Zertifizierungen von HP hat der Walliseller Systemintegrator Baggenstos diese Woche Grund zur Freude. Baggenstos wurde mit dem HP Value Computing Recognition Award ausgezeichnet. Baggenstos zeigt sich stolz, dass das Engagement für HP gewürdigt wurde, wie Sales-Direktor Othmar Frey in einer Medienmitteilung festhält. Frey ist überzeugt, dass zwei Projekte Baggenstos zu diesem Erfolg verholfen haben. Das eine beinhaltete über 2000 Notebooks für einen Analysegeräte-Hersteller und das andere die Ausrüstung von Vögele-Shoes-Filialen mit 400 Elite Pad Tablets von HP.
Drei verdiente HP-Zertifizierungen
Die entgegengenommenen Zertifizierungen seien entscheidend für die Platzierung der Firma unter den Schweizer HP-Partnern. Baggenstos nehme einen absoluten Spitzenplatz ein, wie CEO Michael Kistler mitteilt. Um Zertifizierungen zu erhalten, hat Baggenstos hohe Anforderungen erfüllen müssen: Für den Gold Storage Spezialist etwa müssen drei Accredited Solution Experts (ASW) und zwei Master ASE ausgebildet werden. Baggenstos hat sich sogar drei Zertifizierungen verdient: Platinum (Printing and Computing Partner), Gold (Enterprise, Storage, Server und Workstation Specialist) und Silber (Networking Specialist).
Baggenstos lege grossen Wert auf eine gute Ausbildung der HP-Spezialisten. Baggenstos' Lösungen würden auf fundiertem und überprüfbarem Know-how basieren und die Kunden davon profitieren, wie Kistler weiter mitteilt.
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Kriminelle können KI-Browser kapern
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck