Hybris beruft Kees de Vos zum Director of Business Consutling
Die Herstellerin von Software für Multichannel-Commerce und Kommunikation Hybris schafft die neue Position des Director of Business Consulting. De Vos soll den Service für Kunden ausbauen und gleichzeitig den Bekanntheitsgrad von Hybris steigern.

Die Herstellerin von Software für Multichannel-Commerce und Kommunikation Hybris schafft die neue Position des Director of Business Consulting. Für diesen Job hat Hybris Kees de Voos für sich gewinnen können. Die Aufgabe von de Vos soll es sein, den Service für Kunden auszubauen und gleichzeitig den Bekanntheitsgrad von Hybris am Markt zu steigern. Dies gibt die Softwareschmiede heute bekannt.
Seit letztem Jahr konzentriert man sich bei Hybris auf die Business-Beratung seiner Kunden. Ziel der Beratungen sei es, die besten Multichannel-Vertriebsmöglichkeiten zu identifizieren. In seiner Beraterfunktion soll de Vos Hilfe leisten, bei der Ausarbeitung strategischer Ansätze für Hybris-Kunden. Man will einen Service bereitstellen von der Erstellung eines Business-Plans bis hin zum Going-Live.
De Vos betont, er sei ein absoluter Verfechter des Mulitchannel-Vertriebs. Bevor er zu Hybris stiess, bekleidete de Vos bei der Javelin Group den Posten des Director of Technology. Mit seinem Team war er für die strategische Beratung der Kunden beim Einsatz von Multichannel- und E-Commerce-Technologien zuständig. Seine Karriere auf dem Gebiet des E-Commerce startete de Vos vor zehn Jahren, als eCommerce Principal bei Salmon. Dort war er für das Design und die Auslieferung von Multichannel-Plattformen zuständig.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
