IT-Grössen stolpern über NTP-Patente
Ein Patenttroll verdonnert 13 namhafte IT-Unternehmen zu Lizenzzahlungen.
Was haben Apple, AT&T, Google, HTC, LG, Microsoft, Motorola, Palm, Samsung, Sprint, T-Mobile, Verizon und Yahoo gemeinsam? Sie alle müssen Zahlungen an den US-Patentverwerter NTP entrichten. Dies, nachdem die Unternehmen einen jahrelangen Rechtsstreit um die Nutzung drahtloser E-Mail-Technologien mit einem Abkommen beendet haben.
NTP hält acht Patente für E-Mail über drahtlose Netzwerke, die nun an die 13 Unternehmen lizenziert wurden. Pikant: NTP bietet selbst keinerlei Produkte auf Basis dieser Patente an. Wie hoch die Lizenzzahlungen ausfallen hat NTP in seiner Medienmitteilung nicht kommuniziert.
2006 gelang es NTP bereits das kanadische Unternehmen Research In Motion in die Knie zu zwingen. Der angeschlagene Blackberry-Hersteller musste über 600 Millionen US-Dollar an den Patentverwerter bezahlen.

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Solnet Hand in Hand gehen

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung

Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA
