Klagewelle: Wer hat noch nicht, wer will nochmal?
Das Klischee der klagewütigen Amis bestätigt sich wieder einmal: Es wird geklagt ohne Ende. Die Hauptakteure im derzeitigen Klage-Wirrwarr im Kampf um die Vorherrschaft bei Multimedia-Handys sind derzeit Motorola, Apple, Microsoft und Nokia - es stellt sich eigentlich fast nur die Frage: Who's next?
Motorola wirft Apple vor, mit Produkten wie iPhone, iPad und iPod touch sowie dem Dienst Mobile Me und dem App Store insgesamt 18 Motorola-Patente zu verletzen.
Dabei geht es einerseits um die Basistechnologie mobiler Endgeräte wie beispielsweise Technik zur drahtlosen Kommunikation wie WCDMA (3G), GPRS, 802.11 und Antennendesigen, andererseits um Smartphonetechnik wie drahtlose E-Mail, Näherungssensoren, die Verwaltung von Softwareapplikationen, ortsbezogene Dienste und die Synchronisation mehrerer Geräte.
Die US-Gerichte können sich also derzeit über mangelnde Arbeit nicht beklagen. Ob und wieviele Juristen für die Klagewelle in der wirtschaftlich nicht sehr rosigen Zeit einen neue Anstellung finden, bleibt aber in den Sternen.

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Die Redaktion macht Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add
