Kunden kaufen schneller neue Fernseher
Die Zeitspanne bis zum Kauf eines neuen Fernsehers fällt unter sieben Jahre.
Die Zeit zwischen Fernsehkäufen hat sich verkürzt. Gemäss einer jährlichen Studie von NPD/Displaysearch warten die Käufer weltweit nur noch 6,9 Jahre bis zu einem neuen Fernseher, während es im Vorjahr noch 8,4 Jahre waren.
Das Marktforschungsinstitut schliesst aus der Studie, dass der tiefere Preis ein Grund für die weltweit gestiegenen Neukäufe sei. Den Hauptgrund sieht NPD/Displaysearch aber an der grossen Auswahl an Displaygrössen. Demnach bevorzugen viele Kunden einen grösseren Bildschirm im Vergleich zum älteren Fernseher. Aber auch neue Technologien würden Kauflüste wecken.
In Europa und Amerika bleibe die Nachfrage nach Fernsehern stabil. Die weltweite Zeitspanne bis zum neuen Fernseher habe sich vor allem durch die grosse Nachfrage aus Russland, Brasilien, Mexiko und China verkürzt. Für die Studie wurden TV-Märkte in 14 Ländern untersucht und insgesamt 14'000 Fernsehkäufer befragt.
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will