Neue Containermodule für RZ-Kühlung und -Stromversorgung
Mit neuen Modulen für die Kühlung und die Stromversorgung von Rechenzentren will Schneider Electric die Zeit für deren Implementierung verkürzen. Zudem sollen die Container-Module mit vorprogrammierten und vollständig integrierten Software-Systemen für das Management ausgestattet sein.


Schneider Electric präsentiert neue Container-Module für Kühlung und Stromversorgung von Rechenzentren. Diese sollen einfach an bestehende Rechenzentren angedockt werden können, wie das Unternehmen berichtet. Mit dem modularen Konzept sollen sich die Kapazitäten der IT-Infrastruktur in 500-Kilowatt-Schritten skalieren lassen.
Diese flexible Anpassung an die IT-Last beuge mangelnder Energieeffizienz und Ausfällen vor. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise könnten die Module binnen weniger Wochen implementiert werden, was die Projektierungszeit deutlich verkürze. Die Container-Module sollen mit vorprogrammierten und vollständig integrierten Software-Systemen für das Management ausgestattet sein, was einen energieeffizienteren Betrieb als bei herkömmlichen Rechenzentrumsgebäuden ermögliche.
Patrik Kamber, Sales Manager Schweiz IT Business von APC by Schneider Electric, erklärt die Vorteile: "Die Dynamik in der IT fordert immer schnellere Anpassungen an die physische Infrastruktur. Mit den Schneider Electric Container Modulen sind rasche Anpassungen auf eine einfache und effiziente Weise umsetzbar. Die Kunden profitieren so von vorgefertigten und geprüften Infrastrukturlösungen. Die Erweiterung eines Rechenzentrums wird wesentlich vereinfacht und die Kunden können sich auf ihr Kernbusiness fokusieren."

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Der letzte Job der Welt

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist
