Neue Technologie gegen Lauschangriffe angekündigt
Ueli Maurer hat eine neue Technologie gegen Lauschangriffe angekündigt. Ob es sich dabei um eine Verschlüsselungssoftware oder um Krypto-Handys handelt, ist noch unklar.
Der Bundesrat will gemäss der "Schweiz am Sonntag" in den nächsten Tagen oder Wochen eine neue Technologie gegen Lauschangriffe einführen. Der Bundespräsident Ueli Maurer erklärte im Interview, dass "diese Technologie zu einer zusätzlichen Sicherheit bei den Bundesräten führen" werde.
Der Entscheid hat durch die NSA-Affäre einen starken Aktualitätsbezug erhalten, ist aber nicht neu. So soll der Beschluss, ein Sicherheitsinformationsgesetz zu schaffen, bereits 2010 gefallen sein. Im Interview verriet Ueli Maurer allerdings nicht, ob es sich bei der angekündigten Technologie um eine Verschlüsselungssoftware oder um Krypto-Handys handle.
Derzeit bekämpft der Bundesrat Lauschangriffe unter anderem mit einem Handy-Verbot an Bundesratssitzungen. Ausserdem werden gemäss Maurer wichtige Anrufe über das Festnetz gemacht. Der Bundesrate sei generell vorsichtiger als die deutsche Kanzlerin Angela Merkel, die oft ein normales Handy benutze. Maurer selbst will sein Handy fast nur für die Familie benutzen.
Bechtle bestimmt neuen CEO
Digitale Gesellschaft fordert Ende der Abhängigkeit von ausländischen Tech-Giganten
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht
Salt öffnet in Bern Türen zu seinem vierten Flagship-Store
Stiftung "Zugang für alle" lanciert Akademie für digitale Barrierefreiheit
Littlebit expandiert nach Köln
FFHS lanciert CAS für KI-gestützte Softwareentwicklung
Update: Zürcher Stimmvolk entscheidet über Recht auf digitale Integrität
Huawei Connect Madrid 2025 – Europas digitale und grüne Transformation wird greifbar