Neue Technologie gegen Lauschangriffe angekündigt
Ueli Maurer hat eine neue Technologie gegen Lauschangriffe angekündigt. Ob es sich dabei um eine Verschlüsselungssoftware oder um Krypto-Handys handelt, ist noch unklar.
Der Bundesrat will gemäss der "Schweiz am Sonntag" in den nächsten Tagen oder Wochen eine neue Technologie gegen Lauschangriffe einführen. Der Bundespräsident Ueli Maurer erklärte im Interview, dass "diese Technologie zu einer zusätzlichen Sicherheit bei den Bundesräten führen" werde.
Der Entscheid hat durch die NSA-Affäre einen starken Aktualitätsbezug erhalten, ist aber nicht neu. So soll der Beschluss, ein Sicherheitsinformationsgesetz zu schaffen, bereits 2010 gefallen sein. Im Interview verriet Ueli Maurer allerdings nicht, ob es sich bei der angekündigten Technologie um eine Verschlüsselungssoftware oder um Krypto-Handys handle.
Derzeit bekämpft der Bundesrat Lauschangriffe unter anderem mit einem Handy-Verbot an Bundesratssitzungen. Ausserdem werden gemäss Maurer wichtige Anrufe über das Festnetz gemacht. Der Bundesrate sei generell vorsichtiger als die deutsche Kanzlerin Angela Merkel, die oft ein normales Handy benutze. Maurer selbst will sein Handy fast nur für die Familie benutzen.

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram
