Neue WDR-Standardkameras von Abus
Abus hat neue Modelle seiner Standardkameras mit Wide-Dynamic-Range-Funktion lanciert.
Der Hersteller von elektronischer Sicherheitstechnik Abus hat neue WDR-Standardkameras auf den Markt gebracht. Die Modelle eignen sich laut Hersteller auch bei hellem Gegenlicht und schummrigen Lichtverhältnissen.
Die integrierten Effio-CCD-Sensoren von Sony garantiert gegenüber handelsüblichen CMOS-Sensoren eine höhere Lichtempfindlichkeit, so der Hersteller. Die Wide-Dynamic-Range-Funktion (WDR) ermögliche, dass starke Kontrastunterschiede durch dunkle und helle Bildbereiche optimal belichtet werden. Dies verbessere die Farbdarstellung und ermögliche eine höhere Auflösung mit 520 TV-Linien. Die DNR-Rauschunterdrückungsfunktion soll mit adaptiven 2D-Filtern das Rauschen in hellen Bildbereichen verhindern und so ein klares Bild generieren. Die neuen Modelle lassen sich über einen DIP-Schalter in Betrieb nehmen und konfigurieren.
Die Kameras ersetzen ihre Vorgänger TVCC20040 und TVCC20540 und sind ab sofort zum selben Preis erhältlich.

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz

Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren

Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter

Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips

Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen

Darth Vader als Masterclass-Instruktor

KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung
