Chinesische Kryptobörse Jucoin lässt sich in Baar nieder
Die chinesische Kryptobörse Jucoin eröffnet einen europäischen Hauptsitz im Crypto Valley. Bis Ende dieses Jahres will das Unternehmen im zugerischen Baar rund 100 Mitarbeitende beschäftigen.

Das Zuger Crypto Valley bekommt einen Neuzugang. Die chinesische Kryptowährungsbörse Jucoin schlägt in Baar ihren europäischen Hauptsitz auf. Ziel sei es, den europäischen Markt mit lokalen Lösungen zu bedienen, teilt das Unternehmen mit.
An der Oberneuhofstrasse 8 in Baar bezieht die Kryptobörse demnach ein 8000 Quadratmeter grosses Büro, das Platz für über 400 Mitarbeitende bieten soll. Bis Ende 2025 möchte das Unternehmen dort bereits rund 100 Mitarbeitende beschäftigen. Man wolle insbesondere lokale Talente anheuern, um "eine kulturelle Anpassung und eine effektive Marktdurchdringung sicherzustellen", wie es in der Mitteilung heisst.
Aktuell besteht das Team demnach aus neun Fachleuten. Die Leitung der Niederlassung übernehmen Kenny Dan als CEO und Hugo Teo als COO.
Streben nach einer Mica-Lizenz
Die Kryptobörse bemüht sich der Mitteilung zufolge um eine Mica-Lizenz (Markets in Crypto-Assets), um die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen der Europäischen Union nachzuweisen. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Lizenzierungsprozess innerhalb von etwa drei Monaten zum Abschluss kommt.
Die Mica-Regulierung soll für einheitliche Standards im europäischen Krypto-Markt sorgen. Börsen mit Mica-Lizenz, darunter beispielsweise Crypto.com oder Bitpanda, können ihre Dienste EU-weit offiziell anbieten. Grosse Kryptobörsen wie etwa Binance, Bybit, Coinbase oder Kucoin haben zurzeit noch keine Mica-Lizenz und dürfen daher in der EU nur eingeschränkt oder über lokale Tochtergesellschaften legal tätig sein.
Handelsplattform, Blockchain und Super-App
Jucoin wurde 2013 gegründet und trat zunächst als regionale Kryptowährungsbörse im chinesischen Markt auf, bevor es seine Präsenz auf ganz Asien erweiterte. Seinen Hauptsitz hat das Unternehmen in Singapur. Abgesehen von einer zentralisierten Handelsplattform für Kryptowährungen betreibt Jucoin auch eine Layer-1‑Blockchain namens Juchain, eine Super-App namens Juchat für Web3-Kommunikation und Transaktionen sowie weitere Angebote wie die Gaming-Plattform Jugame und das Web3-fähige Smartphone Juone.
Eigenen Angaben zufolge hat Jucoin weltweit rund 12 Millionen User. Zum Vergleich: Die grössten Kryptobörsen wie Binance, Coinbase oder Crypto.com zählen zwischen 100 und über 250 Millionen Nutzerinnen und Nutzer.
"Die Schweiz ist mit ihrer klaren Regulierung und ihrem innovationsfreundlichen Umfeld die ideale Basis für unsere europäische Expansion", lässt sich Jucoin-CEO Sammi Li in der Mitteilung zitieren. "Mit der Gründung unseres Hauptsitzes im Crypto Valley positionieren wir Jucoin neben den Pionieren, die diese Branche geprägt haben, und bauen gleichzeitig die Infrastruktur auf, um Millionen europäischer Nutzerinnen und Nutzer zu bedienen."
Übrigens: Im Februar 2025 ist die in Dubai ansässige Kryptobörse Bybit zum Opfer des bislang wohl grössten Krypto-Diebstahls geworden - mehr dazu lesen Sie hier.

Sensible Daten von Swiss-Piloten für Unbefugte zugänglich

Chinesische Kryptobörse Jucoin lässt sich in Baar nieder

Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips

Neuer DACH-Chef von Google Cloud kommt von Microsoft

Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen

Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips

Zürcher Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmasslichen Cyberkriminellen

Darth Vader als Masterclass-Instruktor

Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren
