Neuer Grafikchip von ARM
Chiphersteller ARM hat die nächste Generation seiner Mali-GPUs vorgestellt. Die kommende Mali-T760-GPU soll bis zu 16 Kerne für die Grafikberechnung auf Tablets und Smartphones bereitstellen. Erste Lizenznehmer für die neuen Chips sind unter anderem LG, Mediatek, Rockchip und Samsung.


Diese Woche hat der Chiphersteller ARM den jüngsten Zuwachs seiner Mali-GPU-Familie enthüllt. Wie der Hersteller mitteilt, kommen Mali-GPUs derzeit in mehr als 50 Prozent aller Android-Tablets und in mehr als 20 Prozent aller Android-Smartphones zum Einsatz. Mit dem neu vorgestellten Mali-T760 und soll diese Zahl vermutlich noch weiter steigen.
Das neue Prozessorendesign soll sich gemäss ARM durch eine deutlich höhere Performance pro Prozessoreinheit (Shader) und eine verbesserte Gesamtleistung auszeichnen. Konkret stellen die neuen GPUs bis zu 16 Kerne für die Grafikberechnung bereit. Zum Vergleich: In Apples aktuellem A7-Prozessor, der etwa im iPhone 5S verbaut ist, arbeiten lediglich vier Grafikkerne.
ARM verspricht neben der grösseren Anzahl Kerne eine wesentlich höhere Energieeffizienz. Im Vergleich zum aktuellen Modell Mali-T604 soll die Leistung pro Watt 400 Prozent höher liegen. Bislang stellte der Anbieter nach eigenen Angaben 85 Mali-Lizenzen aus. Im Vergangenen Jahr sollen demnach rund 152 Millionen GPUs auf Basis des Mali-Designs die Fabriken der Lizenznehmer verlassen haben. Für dieses Jahr liegen die Absatzzahlen bereits bei rund 300 Millionen Einheiten.
Zu den ersten Lizenznehmern der neuen Mali-GPU zählen Samsung, Rockchip, Mediatek und LG. Die Chips werden voraussichtlich in den nächsten Jahren in ihren System-on-a-Chip-Architekturen für Mobilgeräte zum Einsatz kommen.

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie
