Nvidia rüstet ZTE-Handys auf
ZTE ist eine Partnerschaft mit Nvidia eingegangen. Noch im ersten Halbjahr sollen erste Smartphones mit Tegra-4-Prozessor erscheinen.
ZTE will "Superphones" entwickeln. Der Hersteller ist eine mehrjährige strategische Partnerschaft mit dem Prozessorentwickler Nvidia eingegangen. Als Folge wird der Tegra-4-Prozessor, den Nvidia an der CES in Las Vegas vorstellte, in ZTE-Geräten verbaut.
Diese neuen Geräte sollen dank dem Tegra-4-Prozessor schnelleres Reaktionsverhalten für Web-Browsing und das Laden von Apps bieten, teilt ZTE mit. Die Quad-Core-ARM-Cortex-A15-CPU mit ihren 72 Geforce-Grafikkernen würde zudem für eine realistischere Gaming-Erfahrung und lange Akku-Laufzeiten sorgen.
Das optionale Chipset Icera i500 LTE macht das Gerät LTE-tauglich. In einem weiteren Smartphone soll das Chipset bereits standardmässig eingebaut sein. Die ersten Modelle sollen noch in der ersten Jahreshälfte auf den Markt kommen.
ZTE und Nvidia entwickelten bereits zuvor gemeinsam Smartphones. Das ZTE Grand X etwa, das mit einem Tegra-Prozessor und einem Icera-Modem ausgestattet ist. Oder das ZTE Grand Era, das über einen Tegra-3-Prozessor verfügt.
Fenaco steigt bei Quickline ein
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren