PCP.ch feiert 15 Jahre
Der Onlinehändler PCP.ch besteht seit 15 Jahren im hart umkämpften E-Commerce. Heute bedient PCP.ch Kunden im In- und Ausland. Doch nicht alle Vorhaben waren von Erfolg gekrönt.

Der Elektronikhändler PCP.ch wird 15 Jahre alt. Der Online-Händler wurde 1998 von ein paar Kantonsschülern um Lorenz Weber gegründet. Heute zählt PCP.ch über 300'000 Kunden und wies zuletzt einen Jahresumsatz von 40 Millionen Franken aus. Das Unternehmen beschäftigt rund 50 Mitarbeiter, die durchschnittlich seit über 5 Jahren im Betrieb sind, wie der Onlinehändler mitteilte.
Flop Ladengeschäft
Zu den Entwicklungsschritten von PCP.ch gehört auch der Versuch mit Ladengeschäften das Business zu erweitern. Ursprünglich wollte man mehrere Abholshops in der ganzen Schweiz eröffnen. Ein Anlauf im Jahr 2004 in Aarau schlug aber fehl.
Die Filiale musste bereits 2006 wieder geschlossen werden. "Für uns hat das Multichannel-Konzept nicht funktioniert", bilanziert Lorenz Weber, Gründer von PCP.ch, den Rückzug. Bis heute mache dem Händler der hohe Margendruck zu schaffen. Spätestens seit auch Migros und Coop im E-Commerce aktiv seien, werde ein regelrechter Verdrängungskampf geführt, findet Weber.
Wohl auch deshalb pflegt der Onlinehändler nach eigenen Angaben ein breites Lieferantennetzwerk in der EU. Weber befürchtet zwar, dass Schweizer Herstellervertretungen nicht immer Freude daran hätten, aber wie Weber erklärt: "Nur auf diese Weise können wir die Preise der Konkurrenz unterbieten."
Erfolgreich im Ausland
Funktioniert habe hingegen die Expansion ins Ausland: Seit 2005 bedient PCP.ch den deutschen Markt, seit 2011 auch den österreichischen und seit April dieses Jahres auch jenen in der Slowakei.
Ein weitres Standbein ist das Assemblierergeschäft. Hierfür wurde letztes Jahr Beck PC übernommen.

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
