Produktionsstopp beim iPhone 5C
Ladenhüter iPhone 5C: Aufgrund der schlechten Nachfrage nach dem "Billig-iPhone" stoppt Foxconn die Produktion. Dafür sollen mehr iPhone 5S produziert werden.
Foxconn hat die Produktion des iPhone 5C vorerst gestoppt. Die neuen Produktionskapazitäten sollen dafür für das iPhone 5S verwendet werden. Der Grund sei die niedrige Nachfrage nach dem 5C, wie Pressetext auf Berufung von Digitimes berichtet.
Apple wies neben Foxconn auch Pegatron Technology die Produktion des iPhones zu, wobei Foxcon einen Anteil von 30 Prozent der Aufträge haben soll und Pegatron 70 Prozent. Bereits letzten Monat habe Apple die Aufträge an Pegatron um 20 Prozent reduziert, dies scheint eine Konsequenz des schlechten Marktstarts des 5Cs zu sein.
Foxconn plane jedoch nicht, die Produktion sofort zu beenden, wie Pressetext auf Berufung der chinesischen Nachrichtenseite ctechcn.com weiterschreibt. Es soll stattdessen der Produktions-Output pro Woche Schritt für Schritt gesenkt werden.
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen