Samsung reagiert auf Sicherheitslücke
Samsung behebt eine gravierende Sicherheitslücke - allerdings nur für Nutzer des Geräts Galaxy S3 in Grossbritannien.

Mitte Dezember wurde eine kritische Sicherheitslücke im Kernel-Code für die Exynos-4-Prozessoren von Samsung entdeckt. Der Fehler ermöglicht es einem Angreifer, die Rechte eines Administrators zu erlangen und Handys und Tablets so komplett zu übernehmen.
Nun hat Samsung reagiert und zumindest Grossbritannien ein Update für das Smartphone Galaxy S3 versprochen. Das berichtet die Website SamMobile. Die Sicherheitslücke tritt allerdings auch bei den Geräten Galaxy S2, Galaxy Note 1, Galaxy Note 2, Galaxy Tab 2, Galaxy Note 10.1 und der Galaxy Camera auf.
Wann das Unternehmen die Lücke auch in der Schweiz beseitigt, ist ungewiss. Selbst wenn Samsung schnell handelt, dürfte es lange dauern, bis der Patch alle Geräte erreicht - Android-Geräte, die nicht von Google kommen, erhalten Updates meist erst mit mehreren Monaten Verspätung.

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
