San Francisco will keine Apple-Produkte mehr
Die Stadt San Francisco verzichtet in Zukunft auf Produkte von Apple, da sich das Unternehmen vergangene Woche vom EPEAT-Umweltsiegel verabschiedet hat. Das EPEAT-Siegel wird aber für den Verkauf an US-Behörden vorausgesetzt.
Die Stadt San Francisco wird aufgrund des fehlenden EPEAT-Umweltlabels keine Produkte mehr von Apple kaufen, wie Futurezone.at berichtet. Das EPEAT-Siegel wird aber für den Verkauf an US-Behörden vorausgesetzt. Nun haben erste staatliche Institutionen Konsequenzen gezogen.
Vergangene Woche wurde bekannt, dass Apple in Zukunft auf das EPEAT-Umweltlabel verzichtet. Das Design des Retina-Macbooks soll die Anforderungen der EPEAT nicht erfüllen, da der Akku mit dem Gehäuse verklebt ist, was eine Reparatur erschwert.
Zu den Prüfkriterien der EPEAT gehören unter anderem die verwendeten Materialien, Lebensdauer, Energieverbrauch und Verpackung eines Produkts.
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Livesystems beruft neuen CTO
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will