Schweizer lieben Mobile Shopping
Die Migros-Tochter Leshop.ch verkaufte 2011 Lebensmittel für 150 Millionen Schweizer Franken. Immer mehr Bestellungen erfolgen mobil.
Leshop.ch verkaufte 2011 Waren im Wert von 150 Millionen Schweizer Franken. Jede zehnte Bestellung erfolgte dabei via Mobile Shopping, heisst es in einer Medienmitteilung. Das seien 11 Prozent der gesamten Bestellungen.
Die Migros-Gruppe setze heute rund 3,2 Prozent oder 660 Millionen Franken online um und werde weiterhin in die Entwicklung seiner Multi- und Cross-Channel-Strategie investieren, wird Ernst Dieter Berninghaus, Leiter des Departementes Handel des Migros-Genossenschafts-Bundes, in der Medienmitteilung zitiert.
39 000 Tonnen Lebensmittel ausgeliefert
Die Schweizer Expresspost lieferte laut Angaben des Unternehmens im vergangenen Jahr 39 000 Tonnen Lebensmittel in über 106 000 Haushalte der Schweiz.
Innerhalb von fünf Jahren habe sich der Umsatz der Migros-Tochter verdreifacht. Das Wachstum lag im ersten Semester 2011 noch bei 7 Prozent, bremste dann im zweiten Semester stark ab und erreichte auf Ende Jahr knapp das Vorjahres-Niveau, heisst es in der Medienmitteilung.
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool