SRG setzt auf Radio-Livestreaming via Swiss TXT
Seit dem 21. Januar übernimmt Swiss TXT das Livestreaming von einem Grossteil der SRG-Radioprogramme.
Die SRG hat sich für einen Wechsel auf eine Audio-Livestreaming-Lösung ihrer Tochtergesellschaft Swiss TXT entschieden. Ein Grossteil der SRG-Radiosender wurde bereits am 21. Januar 2013 migriert.
Mehr als 30'000 gleichzeitige Hörer empfangen laut einer Medienmitteilung die Radioprogramme der SRG über Internet. Dies entspricht etwa 15 bis 20 Terabyte täglich. Aufgrund der steigenden Nutzerzahlen und damit einhergehenden Distributionskosten setzt die SRG nun gezielt auf Synergien mit Swiss TXT, die ihre Radio-Livestreaming-Plattform als Service anbietet.
Die notwendige Skalierbarkeit und Verfügbarkeit erreicht Swiss TXT mit einer verteilten Auslieferung über zwei Datacenter. Diese garantiere das zuverlässige Ausliefern der Inhalte auch während Nutzungsspitzen, heisst es in der Medienmitteilung. Zudem unterstütze die Plattform alle gängigen Formate und erlaube das individuelle Geoblocking von geschützten Inhalten.

Upgreat übergibt Führung nach 30 Jahren in neue Hände

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran

Boll lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufblühen

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken

Temenos-CEO tritt per sofort zurück

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Isolutions bekommt neuen CEO

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Die Post testet einen Roboterhund
