Steve Jobs schwebt auf Wolke 7
Wer auf neue Produkte aus dem Hause Apple wartete - wurde leider enttäuscht. Steve Jobs stellte dafür am Montagabend in San Francisco den kostenlosen iCloud-Dienst und das neue Betriebssystem Lion vor.

Am Montagabend trat Apple-CEO Steve Jobs im Rahmen der World Wide Developers Conference (WWDC) auf die Bühne des Moscone-Konferenzzentrums in San Francisco. Das war sein zweiter Auftritt, seit seiner erneuten Krebserkrankung. Jobs machte es kurz und bündig - wer ein neues iPhone oder ähnlich Bahnbrechendes erwartet hatte, wurde allerdings enttäuscht.
Der deutlich von seiner Krankheit gezeichnete Jobs stellte Apples neue iCloud vor - ein kostenloser Cloud-Dienst mit dem der Nutzer in Zukunft mit einem iCloud-Konto Informationen von unterschiedlichen Geräten in einem Rechenzentrum speichern und übers Internet auf Daten zugreifen kann. Der neue Cloud-Dienst soll den wenig erfolgreichen Internetservice und obendrein kostenpflichtigen "Mobile Me"-Dienst ablösen. Laut Jobs soll es mit der neuen digitalen Datenwolke ganz einfach sein, alle Informationen immer parat zu haben, egal wo sich der Nutzer befindet. So kann ein Nutzer mit iCloud seine Musik online speichern. Ein auf iTunes gekaufter Song kann damit von bis zu zehn Geräten abgerufen werden.
Der neue Löwe brüllt
Nutzer von Mac-Rechnern erhalten im Juli ein rundum erneuertes Betriebssystem, Version 10.7, genannt "Lion", der Löwe. Laut Marketingchef Phill Schiller bietet Mac OS X 10.7 Lion über 250 neue Funktionen. Zehn der wichtigsten Features hat Apple im Rahmen der WWDC-Keynote demonstriert. Gegenüber der im letzten Herbst präsentierten Vorabversion enthielt die Demonstration allerdings keine Neuigkeiten. Über die wichtigsten Funktionen wie Mission Control, Launchpad, Fullscreen-Apps, Multitouch-Gesten, Resume, Autosave, Launchpad, Versionen, Air Drop und Mail informiert Apple bereits seit geraumer Zeit auf der eigenen Website. Lion wird für lediglich 30 Dollar auf den Markt kommen.
Fans von Mobilgeräten präsentiert Apple mit dem "iOS 5" ein deutlich überarbeitetes Bedienererlebnis, das über 200 neue Funktionen bietet. Die wichtigste Neuerung ist ein verbessertes Benachrichtungssystem. Das Notification Center lässt sich per Fingerwisch einblenden und fasst alle Benachrichtungen zusammen. Ein weiteres Feature von iOS 5 ist der Newsstand, der Zeitungen und Zeitschriften in den iBook-Store integriert. Darüber hinaus wurde der Microblogging-Dienst Twitter in iOS 5 integriert.

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
