Swisscom investiert Millionen in Mobilfunknetz
Swisscom modernisiert ihr Mobilfunknetz. In den nächsten fünf Jahren will das Unternehmen dafür mehrere hundert Millionen Schweizer Franken investieren.
Swisscom will ihr Mobilfunknetz erneuern und investiert dafür in den nächsten Jahren mehrere hundert Millionen Schweizer Franken, wie es in einer Pressemitteilung heisst.
Mitte 2011 hat der Telko die Erneuerung des gesamten Mobilfunknetzes an fünf Technologieanbieter ausgeschrieben. Die Wahl fiel auf Ericsson. Das Unternehmen überzeugte mit dem betrieblich besten Angebot, schreibt Swisscom.
Glasfaserleitungen für Mobilfunkstationen
Der Telko wird von Januar 2012 bis Mitte 2014 seine 6 000 Mobilfunkstationen mit neuer Hard- und Software aufrüsten und an Glasfaserleitungen anschliessen. Diese Mobilfunkstandorte seien so auch für die neue Mobilfunktechnologie LTE vorbereitet.
Die maximal mögliche Geschwindigkeit im bestehenden HSPA-Netz wird laut dem Unternehmen flächendeckend auf bis zu 84 Mbit/s angehoben. Weiter werde das Unternehmen den Ausbau der neuen Mobilfunktechnologie LTE vorantreiben. In verschiedenen Tourismusgebieten laufen bereits Pilotprojekte dazu.
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier