Swisslog und Prismat wollen zusammen SAP-Lösungen anbieten
Swisslog und Prismat wollen zusammen SAP-Lagerverwaltungssysteme und automatisierte Lager- und Distributionslösungen aus einer Hand anbieten.
Swisslog, ein Schweizer Logistikunternehmen und Prismat, ein deutsches Unternehmen für SAP-Implementierungen, gehen eine Partnerschaft ein. Prismat wird damit Implementierungspartner für SAP-basierte Lagerverwaltungssysteme und ergänzt so das Leistungsportfolio von Swisslog, wie das Unternehmen mitteilt.
Die Kunden profitieren somit laut Swisslog von den SAP-Implementierungen von Prismat und andererseits von der Kompetenz von Swisslog im Design und in der Umsetzung von automatisierten Intralogistikanlagen. Der Begriff Intralogistik bezeichnet laut Wikipedia die logistischen Material- und Warenflüsse, die sich innerhalb eines Betriebsgeländes abspielen. Der Begriff ist definiert worden, um eine Abgrenzung zum Warentransport ausserhalb eines Werkes zu schaffen (beispielsweise Spedition).
Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen soll sich von der Realisierung von Projekten bis hin zum gemeinsamen Erbringen von Kundenservice-Dienstleistungen mit einem 24/7-Support erstrecken. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung von gemeinsamen Produkten und Komponenten, die die Integration von SAP in automatisierte Lagersysteme vereinfachen und beschleunigen sollen. Damit könne Swisslog der steigenden Nachfrage nach automatisierten Lager- und Distributionslösungen mit Komplettintegration in SAP gerecht werden.
Extended Warehouse Management (EWM) ist das von SAP entwickelte Warehouse Management System mit erweiterter Funktionalität. EWM soll den planmässigen und effizienten Ablauf aller logistischen Prozesse innerhalb des Lagers unterstützen.
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
