Umsatzrückgang am weltweiten Markt für Speichersysteme
Der weltweite Markt für Storage-Systeme hat auch im dritten Quartal dieses Jahres an Umsatz verloren. Die Gesamtzahl der ausgelieferten Speicherkapazität kletterte hingegen im zweistelligen Prozentbereich. Unter den Herstellern konnte einzig Netapp dem Abwärtstrend trotzen.
Die ausgelieferte Speicherkapazität ist im dritten Quartal dieses Jahres um 16,1 Prozent auf rund 8,4 Exabyte geklettert. Die Nachfrage scheint also ungebrochen zu sein. Dennoch purzelten die Umsätze am Markt für Storage-Systeme im Jahresvergleich um 5,6 Prozent auf 7,4 Milliarden US-Dollar, wie die Analysten von IDC berechneten.
Netapp einziger Gewinner am Markt
Das dritte Quartal dieses Jahres ist damit, was den Umsatz betrifft, das dritte rückläufige Quartal in Folge. Der Negativtrend zeigt sich auch beim Blick auf die Liste der Top Fünf Hersteller für externe Speichersysteme. An der Spitze steht EMC mit einem Marktanteil von 30,6 Prozent und einem Umsatz von 1,7 Milliarden Dollar. Den Marktanteil baute der Hersteller im Jahresvergleich um 0,6 Prozent aus. Der Umsatz ging jedoch um 1,3 Prozent zurück.
Auf Platz zwei liegt Netapp, der einzige Gewinner am Markt. Der Umsatz des Herstellers legte 5,9 Prozent zu und erreichte 748 Millionen Dollar. Der Marktanteil liegt mit 13 Prozent rund 1 Prozent über dem des Vorjahresquartal. Als drịttplatzierter Hersteller büsste IBM sowohl Umsatz als auch Marktanteile ein. 656 Millionen Dollar generierte das Unternehmen, 6 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Markanteil beläuft sich auf 11,4 Prozent.
EMC am Gesamtmarkt auf Platz eins
Auch HP und Hitachi verloren. HPs Umsatz lag mit 547 Millionen Dollar knapp 5 Prozent unter dem des Vorjahresquartals. Hitachis Umsätze brachen sogar um 17,3 Prozent auf 477 Millionen Dollar ein.
Der gesamte Disc-Storage-Markt bot im dritten Quartal ein etwas anderes Bild: Der Spitzenplatz geht ebenfalls an EMC mit einem Marktanteil von 23,7 Prozent. Auf Platz zwei steht allerdings HP mit 17 Prozent, gefolgt von IBM mit 12,9 Prozent und Dell mit 11,4 Prozent. Das Schlusslicht bildet Netapp mit 10 Prozent Anteil am Gesamtmarkt.
Umsatzplus am NAS-Markt
Der Markt für NAS kombiniert mit Open-SAN schrumpfte um 3,4 Prozent im Jahresvergleich. Der Umsatz belief sich im dritten Quartal auf etwas weniger als 5 Milliarden Dollar. EMC hielt sich auch hier an der Spitze mit 33,7 Prozent Marktanteil, gefolgt von Netapp mit 15 Prozent.
Der Open-SAN-Markt verlor ebenfalls an Grösse. Die Umsätze gingen um 6,1 Prozent zurück. EMC verlor in diesem Segment Marktanteile, hält sich mit 29 Prozent aber noch immer an der Spitze. IBM folgt mit 14,4 Prozent auf Platz zwei. Rang drei belegt HP mit 12,5 Prozent, gefolgt von Hitachi mit 10 Prozent und Netapp mit 9 Prozent.
Die Umsätze am NAS-Markt stiegen im Jahresvergleich hingegen um 3,9 Prozent. Auch hier ist EMC Marktführer mit einem Anteil von 45,3 Prozent. Platz zwei belegt wiederum Netapp mit 30 Prozent Marktanteil.

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus
