Weko gibt grünes Licht: Apax darf Orange kaufen
Die Wettbewerbskommission hat den geplanten Kauf von Orange durch Apax Partners LLP geprüft und für unbedenklich befunden.
Die Weko genehmigt den Verkauf von Orange Schweiz an die Investitionsgesellschaft Apax. Der Deal begründe keine marktbeherrschende Stellung, so die Weko in einer Medienmitteilung, und verändere die bestehenden Marktverhältnisse nicht strukturell.
Mit den drei Netzbetreibern Swisscom, Sunrise und Orange bleibe der schweizerische Mobilfunkmarkt dynamisch und offen für Innovationen. Der Kauf von Orange durch Apax müsse also nicht vertieft geprüft werden und sei wettbewerbsrechtlich unbedenklich, so die Weko.
Ursprünglich hatte France Télécom beabsichtigt, Sunrise mit Orange zu fusionieren. Die Weko hatte das Vorhaben am 22. April 2010 aber aufgrund wettbewerbsrechtlicher Bedenken untersagt.

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen

Sorba besetzt CEO-Posten

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
