Wie lange wird Steve Jobs noch leben?
Geht es nach den aktuellen Fotos des Apple-Chefs, so hat er laut Meinung eines Onkologen, nur noch sechs Wochen zu leben.
  
      
    Vor rund einem Monat hat der Apple-Chef Steve Jobs eine Arbeitspause eingelegt. Schon damals wurde spekuliert, dass der Krebs ihn wieder eingeholt habe. Neue Bilder von Jobs scheinen diese Diagnose zu bestätigen. Amerikanischen Medienberichten zufolge leidet Jobs erneut an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Wegen dieser Krankheit war er bereits vor sieben Jahren behandelt worden.
Laut einem Bericht der "National Inquirer", gehe es Jobs deutlich schlechter als bisher bekannt. Die Boulevard-Zeitung zeigen Fotos von einem deutlich abgemagerten Jobs vor dem "Stanford Cancer Center" im kalifornischen Palo Alto. Die gleiche Klinik in der sich auch Patrick Swayze im Endstadion seiner Krebserkrankung einer Chemotherapie unterzogen hatte. Die Bilder wurden am 8. Februar aufgenommen, einen Tag nachdem Jobs einen ganzen Tag bei Apple gearbeitet hatte.
Samuel Jacobsen, ein auf Intensivtherapien spezialisierter Onkologe kommentierte die Bilder per Ferndiagnose und machte nur wenig Hoffung: "Auf Grund der Fotos ist Steve Jobs der finalen Phase nahe. Er dürfte noch etwa sechs Wochen zu leben haben."
Treffen mit Barack Obama
Jobs, der am 24. Februar 56 Jahre alt wird, hatte am 17. Januar angekündigt, dass er wegen seiner Gesundheit eine Auszeit nehmen müsse. Damals schrieb er in einem Brief an die Apple-Mitarbeiter: "Ich nehme mir eine Auszeit, weil ich mich so besser auf meine Gesundheit konzentrieren kann. Ich werde allerdings weiterhin als CEO und bei wichtigen strategischen Entscheidungen für das Unternehmen da sein."
Bei der Beurteilung von Jobs Gesundheitszustand handelt es sich nur um Vermutungen. Aber vielleicht weiss die Apple-Gemeinde schon heute Abend mehr, denn dann sollen sich in San Francisco alle bedeutenden Figuren aus der IT-Branche mit dem US-Präsidenten Barak Obama treffen. Neben Facebook-Gründer und CEO Mark Zuckerberg, Eric Schmidt von Google, soll auch Jobs bei dem Treffen dabei sein.
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Yuh bekommt einen neuen CEO
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik