Tadel für Sony von der Rating-Dreifaltigkeit
Nach Moody's und Fitch hat nun auch Standard & Poors die Kreditwürdigkeit von Sony herabgestuft – trotz massiver Umstrukturierung.
Sony ist von einem weiteren Analystenhaus abgestraft worden. Nach Moody's und Fitch stuft mit Standard & Poors nun auch die bekannteste der grossen drei US-Bewertungshäuser die Kreditwürdigkeit des Konzerns herunter. Wie Reuters berichtet, senkte Standard & Poors das Rating für langfristige Kredite von "BBB+" auf "BBB-" und damit als "durchschnittlich gute Anlage".
Damit ist Sony auch bei Standard & Poors nur noch eine Stufe vom "Ramschniveau" entfernt, wie dies schon bei Moody's und Fitch der Fall war.
Die Standard-&-Poors-Analysten begründen ihr Urteil mit der Entwicklung im PC- und TV-Markt. Dies, obwohl Sony den Verkauf seines PC-Geschäfts und eine Abspaltung des TV-Zweigs verkündete. Standard & Poors erklärt: "Auch unter Einbeziehung der zusätzlichen Strukturreformen glaubt S&P, dass eine signifikante Verbesserung der Rentabilität schwierig für das Unternehmen sein wird." Der Ausblick für Sony bleibt laut Analysten negativ.

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Ascom ernennt Interims-CEO

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
