Tadel für Sony von der Rating-Dreifaltigkeit
Nach Moody's und Fitch hat nun auch Standard & Poors die Kreditwürdigkeit von Sony herabgestuft – trotz massiver Umstrukturierung.
Sony ist von einem weiteren Analystenhaus abgestraft worden. Nach Moody's und Fitch stuft mit Standard & Poors nun auch die bekannteste der grossen drei US-Bewertungshäuser die Kreditwürdigkeit des Konzerns herunter. Wie Reuters berichtet, senkte Standard & Poors das Rating für langfristige Kredite von "BBB+" auf "BBB-" und damit als "durchschnittlich gute Anlage".
Damit ist Sony auch bei Standard & Poors nur noch eine Stufe vom "Ramschniveau" entfernt, wie dies schon bei Moody's und Fitch der Fall war.
Die Standard-&-Poors-Analysten begründen ihr Urteil mit der Entwicklung im PC- und TV-Markt. Dies, obwohl Sony den Verkauf seines PC-Geschäfts und eine Abspaltung des TV-Zweigs verkündete. Standard & Poors erklärt: "Auch unter Einbeziehung der zusätzlichen Strukturreformen glaubt S&P, dass eine signifikante Verbesserung der Rentabilität schwierig für das Unternehmen sein wird." Der Ausblick für Sony bleibt laut Analysten negativ.

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

Das sind Lenovos Lieblingspartner in der Schweiz

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente

ChatGPT startet Lernmodus "Study together"

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus
