Stellenabbau bei Sony Electronics
Im Zuge des Anfang Februar angekündigten Stellenabbaus bei Sony hat nun auch das Tochterunternehmen Sony Electronics eine Reduktion der Mitarbeiterzahl bestätigt. Rund ein Drittel der Stellen sollen gestrichen werden. Betroffen sind dadurch etwa 1000 Mitarbeiter aus allen Bereichen des Unternehmens.
Sony Electronics, Teil der Sony Corporation of America, will bis zum Ende des laufenden Kalenderjahres seine Belegschaft um ein Drittel reduzieren. Damit werden 1000 Mitarbeiter ihre Jobs verlieren. Die Kürzungen sind Teil des Anfang Februar angekündigten Stellenabbaus des Mutterkonzerns Sony Corporation, wie das Unternehmen mitteilt.
Zusätzlich zum Stellenabbau wird Sony Electronics in den USA 20 Sony Stores schliessen. Dadurch sollen Kosten eingespart und der Fokus mehr auf das Partnergeschäft gelegt werden. Die Schritte seien zwar sehr hart, aber absolut notwendig, um das Unternehmen bestmöglich für zukünftiges Wachstum zu positionieren, wie Mike Fasulo, President und COO von Sony Electronics in dem Communiqué erklärt. "Ich glaube fest an unsere Fähigkeit, das Ruder herum reissen zu können und unsere gewünschte Zukunftsposition zu erreichen."
Sony rechnet dieses Jahr trotz der Sparmassnahmen mit einem Verlust von 1,1 Milliarden US-Dollar, da die Nachfrage nach TV-Geräten und PCs weiter zurück geht und der Markt für Smartphones von Samsung und Apple dominiert wird. Angesichts dessen hatte Sony Anfang Februar bekannt gegeben, das PC-Geschäft abstossen zu wollen und die TV-Sparte auszugliedern.

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
