Spyware aus Russland?

G Data warnt vor "Uroburos"

Uhr | Updated

Der deutsche Sicherheitsspezialist G Data hat eine Spyware entdeckt, die bereits seit drei Jahren aktiv sein soll. Die Struktur der Malware deutet auf russische Wurzeln hin. Ziel sind Netze staatlicher Einrichtungen und von Grossunternehmen.

Sicherheitsanbieter G Data hat nach eigenen Angaben eine Spionagesoftware enttarnt die drei Jahre unentdeckt geblieben war. Das Programm mit dem Namen Uroburos ziele darauf ab, Daten aus Netzwerken staatlicher Einreichtungen, von Nachrichtendiensten oder Grossunternehmen zu stehlen, teilte G Data mit.

Uroburos ist G Datas Experten zufolge komplex aufgebaut, weshalb die Spezialisten vermuten, dass die Spionagesoftware von einem Geheimdienst stammt. Aufgrund bestimmter Dateinamen und anderen Hinweisen, vermuten die Malware-Experten, dass Uroburos russische Wurzeln haben könnte.

Eine ausführliche Analyse der Malware gibt es hier.

Webcode
dFmYWWv2